Hochwertige Gase für einen hochtechnologischen Prozess
Das 3D-Druckverfahren hat sich in den letzten Jahren dank der Entwicklung von Faserressourcen und einer größeren Fokusgenauigkeit des Laserstrahls durchgesetzt. Es handelt sich jedoch um einen komplexen, nicht wiederholbaren Prozess, der noch weiterer Studien und Verbesserungen bedarf, um den Mangel an Standards zu überwinden.
(3D Pro)
(3D Pro)
(3D Pro)
(3D Pro)
Dreht sich um die Art des Verfahrens (z. B. ob ein additiver Lichtbogen, Laser, Pulverbettverfahren, etc ...) und welches Gas verwendet werden soll.
Hier geht es darum, ob der Prozess in einer geschlossenen oder Ausflusskammer stattfindet, ob dieselbe Kammer wasserdicht ist oder nicht und ob eine Studie über die Strömungsdynamik derselben Kammer vorliegt.
It is whether the metallic material used is in powder or wire as the reactivity and hygroscopy of the material changes according to the shape.
Last, if the process is an FDM, the gases will be used only in the sintering heat treatment phase.
Unsere Experten stehen Ihnen für technologische Unterstützung in allen 3D-Metalldruckverfahren zur Verfügung
Der 3D-Druck befindet sich in ständiger und schneller Entwicklung.
Wir arbeiten mit Herstellern von 3D-Druckern zusammen, wodurch dieses Unternehmen, wenn es um aufkommende und experimentelle Materialverwendung geht, auf dem neuesten Stand der Technik ist und eine aktive Rolle bei der Entwicklung von Verfahren spielt.
Lernen Sie mehr über die möglichen Versorgungsformen